
Fernstudium.Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW)
Hochschulzertifikat: 15 ECTS
Das berufsbegleitende Fernstudium Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW) vermittelt Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und Kompetenzen, um Projekte zu planen, zu leiten und erfolgreich abzuschließen. Sie studieren multimedial mit einer einzigartigen Kombination aus Lernmaterialien, Lernvideos, Screen- und Podcasts, Webinaren und (fakultativ) Seminaren.
Persönliche Beratung.
Berufsbegleitendes Fernstudium: Die wichtigsten Fakten.
Format: Kombiniertes Fernstudium, berufsbegleitend
Lernmaterial (digital und print), kombiniert mit Webinaren, Fach-/ Prüfungsvorbereitungs-Seminaren (online)
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Sie entscheiden, wann Sie beginnen möchten. Melden Sie sich heute an und starten Sie morgen Ihr Fernstudium.
Dauer: 6 Monate
Sie haben vor und während des Studiums die Möglichkeit, Ihre Studienzeit zu verkürzen, zu unterbrechen oder zu verlängern.
4 Wochen kostenlos testen
Testen Sie Ihr Fernstudium 4 Wochen kostenlos und unverbindlich.
Staatliche Zulassung:
ZFU-Nummer: 791201
Alle afw-Fernstudiengänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
ECTS: 15 ECTS
Im Rahmen des Studiums werden Leistungspunkte gemäß des offiziellen und gesetzlich geregelten ECTS-Systems erworben.
Studiengebühren:
594 € (6 Raten à 99 €)

Abschluss: Hochschulzertifikat Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW)
Abschlusszertifikat der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg und der staatlich anerkannten Allensbach Hochschule Konstanz. Die ECTS-Punkte werden ausgewiesen.
Ihre Vorteile
100% Online-Studium
inklusive Online-Prüfungen, Live-Prüfungsvorbereitung, kostenfreies Webinarangebot.
Persönliche Studienatmosphäre
Passgenaue Studienberatung, persönliche Studienbetreuung, direkte Erreichbarkeit, kostenlose Karriereberatung nach Studienabschluss.
Individuelle Studiengestaltung
Verkürzung oder kostenfreie Verlängerung der Studiendauer, Studienmaterial Print und/oder digital, Anrechnung von Studienleistungen.
Flexibler Studienablauf
Prüfungen jederzeit, Änderung des Zahlungsplanes möglich, Anpassung von Studieninhalten.
Weitere Gründe für ein Fernstudium an der afwIhre Ziele
- Sie möchten als Projektleiter/in Ihr Wissen festigen und ausbauen.
- Sie wollen als Praktiker/in mit ersten Erfahrungen im Projektmanagement umfangreiches, anwendbares Wissen in diesem Bereich erwerben.
- Sie möchten sich als Mitarbeiter/in auf eine Arbeit im Projekt oder auf die Projektleitung vorbereiten.
Erkenntnisgewinn und Kompetenzerwerb
Sie lernen im Fernstudium Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW) Projektteams zu führen und Projekte zu planen, zu implementieren, zu leiten, zu controllen und kosten-, zeit- und anforderungsgerecht abzuschließen.
Studienbriefe und begleitendes Fachseminar sind von Praktikern aus Industrie, Informationstechnologie und Dienstleistungsunternehmen konzipiert und bilden die tägliche Praxis eines Projektmanagers ab.
Schwerpunkt ist die Darstellung und Anwendung von Methoden und Instrumenten des Projektmanagements sowie Führungsinstrumenten zur Leitung von Projektteams. Die sechs Studienbriefe stehen thematisch nicht isoliert hintereinander, sondern bilden den Lebenszyklus eines Projektes ab. In einer durchgängigen Cover-Story erlebt unser Projektleiter Philipp Muster alle Höhen und Tiefen des Projektgeschäftes bis zum erfolgreichen Abschluss.
Die Inhalte dieses Lehrganges entsprechen dem Projektmanagement-Kanon der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und somit auch der International Project Management Association (IPMA). Allerdings werden klare Prioritäten im Hinblick auf die praxisnahe Umsetzung der Lerninhalte gesetzt.
Kurz-Übersicht
- Vorbereitung
- Strukturierung
- Planung
- Durchführung
- Abschluss
- Fallstudien und neue Aspekte
Eine gesamte Auflistung der Studienbriefe und Studieninhalte finden Sie weiter unten
Fachseminare und Webinare
Die Teilnahme an Fachseminaren (online) ist grundsätzlich Bestandteil Ihres Studiums und bereits in den Studiengebühren enthalten. In diesen Seminaren wird Ihr erworbenes Wissen in Hinblick auf Ihre berufliche Praxis reflektiert, und Sie werden optimal auf Ihre Prüfungen vorbereitet.
Fachseminar- und Prüfungstermine
Fernstudierenden der afw bieten wir eine große Auswahl an Webinarthemen an. Die Teilnahme an den Webinaren ist im Rahmen des Studienvertrages gebührenfrei.
Bei kontinuierlichem Lernen bearbeiten Sie 6 Studienbriefe in der Regelstudienzeit von 6 Monaten. Als Sprintvariante 3 Monate. Insgesamt haben Sie 12 Monate Zeit, um Ihr Studium ohne zusätzliche Kosten abzuschließen.
Sie entscheiden selbst, wie, wann und wo Sie lernen. Wenn Sie schneller studieren möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Versand- und Zahlungsplan individuell mit uns abzusprechen.
Abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben wurden.
Der Arbeitsaufwand, den Studierende zum Studium und zur Durchführung der Prüfungen maximal aufbringen müssen, wird im ECTS-System nach Leistungspunkten gemessen. Man geht in Deutschland davon aus, dass ein Studierender einer Präsenzhochschule, der im Regelfall direkt nach der schulischen Ausbildung das Studium beginnt und keine oder nur geringe berufliche Erfahrung hat, maximal 30 Stunden zum Studium eines Leistungspunktes benötigt.
Ihr Studium ist auf den Erwerb von zirka zwei Leistungspunkten pro Monat ausgerichtet, also 60 Stunden Zeitaufwand pro Monat. Da Sie aufgrund der Zulassungsvoraussetzungen über ein Studium oder eine Berufsausbildung mit Berufspraxis verfügen und Sie auch während des Fernstudiums in der Regel berufstätig bleiben, erfolgt häufig eine enge Verzahnung zwischen Ihrer beruflichen Praxis und dem berufsbegleitenden Fernstudium.
Erfahrungsgemäß führt deshalb der monatliche Zeitaufwand zu einer wesentlichen Reduzierung auf 30 bis 40 Stunden.
Ihre Prüfung findet in Form zweier schriftlicher Klausuren statt. Über unsere Bildungsplattform absolvieren Sie alle Klausuren bequem von zu Hause aus.
Sie haben die Freiheit, Ihre Klausuren zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu schreiben, hintereinander oder zu unterschiedlichen Prüfungszeitpunkten.
Eine Prüfungsklausur dauert 90 Minuten. Prüfungszeiten zu den veröffentlichten Prüfungsterminen: 9:00 bis 10:30 Uhr und 11:00 bis 12:30 Uhr. Ihre Abschlussnote setzt sich zu 40 Prozent aus der Bewertung der Einsendeaufgaben und zu 60 Prozent aus der Prüfungsleistung zusammen.
zum Fernstudium Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW)